Wenn Sie sich für Fragen der Künste, der Bildung und der Kultur interessieren, dann sind Sie hier richtig. Sie können sich zahlreiche Texte anschauen und herunterladen. Sie können mich auch für Vorträge, Beratungen, Seminare und Fortbildungen sowie Konzeptentwicklungen engagieren.
Meine Arbeitsschwerpunkte sind zurzeit „Die Kulturschule und kulturelle Schulentwicklung“ sowie Fragen der Entwicklung starker Subjekte angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen (u. a. Verbreitung rechten Denkens, Digitalisierung, digitaler Kapitalismus).
Volksschule (später hieß sie Hauptschule) von 1954 bis 1963
Lehre als Fernmeldehandwerker bei der Deutschen Bundespost von 1963 bis 1966
Abendrealschule von 1964 bis 1967
Abendgymnasium von 1966 bis 1970
Studium der Mathematik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Köln von 1971 bis 1977 (Diplom in Mathematik)
Studium der Erziehungswissenschaft und Soziologie an der Fernuniversität Hagen (Magister 1983) und an der Universität Kiel (Promotion in historischer Bildungsforschung 1984)
Fernmeldehandwerker von 1966 bis 1971
Unterrichtstätigkeit an einem Gymnasium in Köln (Kaiserin-Augusta-Schule; Mathematik) von 1974 bis 1981
Dozententätigkeit (Mathematik) an der Volkshochschule Düsseldorf von 1981 bis 1984
Leiter des Instituts für Bildung und Kultur an der Akademie Remscheid von 1984 bis 1987
Direktor der Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung von 1988 bis 2013
Lehraufträge (Kulturpädagogik, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Kultur-und Kunsttheorie, Kulturpolitik) an der Hochschule für Wirtschaft und Politik (später Universität) Hamburg, an der Gesamthochschule Essen (heute Universität Duisburg-Essen) und an der Universität Basel seit 1992
Gutachtertätigkeiten für Ministerien, Stiftungen, Verbände und Hochschulen
Gutachter bei Evaluationen und Akkreditierungen von Studiengängen
Seit 1997 Honorarprofessor für Erziehungswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Sprecher (zusammen mit Tom Braun) des Clusters Kritische Kulturpädagogik im Forschungsnetzwerk kulturelle Bildung (seit 2017)
Mitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft
Mitglied des Kuratoriums des Instituts für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft (bis 2018)
Vorsitzender der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung von 1992 bis 2007
Mitglied des Bundesjugendkuratoriums 1993 bis 2005
Präsident des Deutschen Kulturrates von 2001 bis 2013
Vorsitzender des Instituts für Bildung und Kultur bis 2013
Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des online-Handbuches Kulturelle Bildung (2013 – 2017)
Mitglied des Instituts Solidarische Moderne
Ehrenvorsitz der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder-und Jugendbildung
Ehrenvorsitz des Instituts für Bildung und Kultur
Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
Auszeichnung für die beste Magisterarbeit an der Fernuniversität Hagen durch Johannes Rau